Folgende Möglichkeiten werden angeboten:
- Spezielle ambulante bzw. Beratungseinrichtungen
- Betreutes Wohnen
- Wohnheim
- Mutter-Kind-Einrichtungen
- Wohnheim für Flüchtlinge und Migranten
Spezielle ambulante bzw. Beratungseinrichtungen
Immo-Humana, Verein für Mütter in Wohnungsnot
immo-humana ist ein Verein für alleinstehende Mütter oder schwangere Frauen in Wohnungsnot.
immo-humana bemüht sich, für diese Frauen einfache Wohnungen zu finden.
Firma: immo-humana,
Verein für Mütter in Wohnungsnot
Straße: Burggasse 44
PLZ/Ort: 1070 Wien
Tel: 524 80 90
Fax: 526 68 49
Email: info@immo-humana.at
Internet: http://www.immo-humana.at/
FAWOS – Fachstelle für Wohnungssicherung
· Beratungsstelle für alle BewohnerInnen von Privat- und Genossenschaftswohnungen in Wien, die vom Verlust ihrer Wohnung bedroht sind.
FAWOS wirkt präventiv der zunehmenden Obdachlosigkeit entgegen und bietet kostenlos: Informationen über miet- und verfahrensrechtliche Angelegenheiten
- Vermittlung bei Hausverwaltungen und Eigentümern
- Beratung über mögliche Versicherungs- und Sozialleistungen
- Krisenintervention
- Unterstützung beim Finden von Lösungen zur Finanzierung eines Mietrückstandes
- Entwicklung eines Haushalts- und Finanzplanes
FAWOS – Fachstelle für Wohnungssicherung
Schiffamtsgasse 14/3. Stock
1020 Wien
Tel.: 01/218 56 90
Fax: DW 850 30
fawos@volkshilfe-wien.at
http://members.aon.at/fawos/
Beratung:
Montag, Dienstag: 8.30 Uhr – 12 Uhr
Mittwoch: 17 – 19 Uhr
Donnerstag, Freitag: 8.30 – 12 Uhr
Vereinbaren Sie bitte einen Termin um Wartezeiten zu vermeiden
sambas – Beratung bei Arbeits- und Wohnungslosigkeit
· bieten Unterstützung bei Wohnungslosigkeit und Arbeitssuche in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice Wien und dem Sozialamt der Stadt Wien
sambas
Bischoffgasse 26/3
1120 Wien
Tel.: 01/817 70 01
Fax: 01/817 70 01-11
sambas@volkshilfe-wien.at
Erstinformation
Jeden 1. Dienstag im Monat 14 Uhr
Terminvereinbarung:
Mo., Di., Do., Fr. 8 – 12 Uhr, Mi. 16 – 20 Uhr
MA 50 – Notfallswohnungen – Vergabe
- für Personen, die seit mindestens fünf Jahren legal in Österreich
- und seit mindestens zwei Jahren in Wien leben
- Notfallwohnungen sind ein einmaliges Wohnungsangebot
Wohnservice Wien Ges.m.b.H., 1. Bezirk, Rathausstraße 2
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13-17 Uhr
Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Nummer (+43 1) 245 03-300 (Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr und Freitag 8-12 Uhr) möglich
MA 50 – Wohnungen für obdachlose und betreute Personen – Vergabe
Grundvoraussetzungen
- Zweijähriger Hauptwohnsitz in Wien (aktuell bei Einreichung). Zum Zeitpunkt der Einreichung muss der/die Wohnungswerber/in die aktuelle (jetzige) Wohnadresse in Wien bereits seit mindestens zwei Jahren durchgehend als Hauptwohnsitz (ohne Zweitmeldung) führen. Das gilt auch für Mitziehende(sowie allenfalls weitere, in der Wohnung verbleibende Personen).
- Mindestalter bei Einreichung: 17 Jahre
- Für Bürger/innen aus Österreich, EU, EWR, Schweiz und Gleichgestellte: Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Antragstellung von EU- oder EWR-Bürger/innen, Schweizer/innen, anerkannten Flüchtlingen sowie „langfristig Aufenthaltsberechtigten“ nach dem NAG.
- Einkommen darf Höchstgrenze nicht überschreiten
Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten (MA 50)
Referat „Soziale Wohnungsvergabe“
15., Graumanngasse 7, Stiege D, 4. Stock
Telefon – betreute Personen (+43 1) 4000-745 71
Telefon – obdachlose Personen (+43 1) 4000-745 72
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-12 Uhr; Antragstellung für obdachlose Personen nur gegen telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (+43 1) 4000-745 70 von Montag bis Freitag von 8-12 Uhr.
Wohndrehscheibe, Volkshilfe Österreich
- für einkommensschwache Menschen in Wien mit besonderen Problemstellungen bei der Wohnungssuche, v.a. MigrantInnen und anerkannte Konventionsflüchtlinge. Keine Beratung für AsylwerberInnen
- muttersprachliches Informationsmaterial
- sozialarbeiterische Beratung und Begleitung bis zum Mietvertragsabschluss
- Wohnungsbörsen 2x wöchentlich
- Anmeldung nur über eine soziale Einrichtung (z.B. Jugendamt)
Wohndrehscheibe Volkshilfe Wien1040 Wien, Möllwaldplatz 4/2.StockTelefon 01-893 61 17Fax 01-893 61 20
E-mail wohndrehscheibe@volkshilfe.at
Website http://www.volkshilfe.at
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12h,
Dienstag-Donnerstag 13.30-16.30h telefonische Terminvereinbarung
Betreutes Wohnen in Wohnungen
Startwohnung der Caritas
Angebot für:
· alleinstehende Frauen und Männer
· Ehepaare und Paare in Lebensgemeinschaft
· Familien und Alleinerziehende
· Wohnungslos bzw. von Wohnungslosigkeit bedroht
· Sozialarbeiterische Betreuung benötigen
· Bedingung für Erhalt einer Gemeindewohnung erfüllen
Caritas – Betreutes Wohnen
Wiedner Hauptstr. 105
1050 Wien
Tel. 01/545 36 06
Montag bis Freitag 8.30 bis 13.00
Volkshilfe – betreut wohnen
Angebot für:
· Einzelpersonen, Paare und Familien
· EU-StaatsbürgerIn oder anerkannter Flüchtling
· Mindestalter 18 Jahre
Betreut wohnen
Bischoffgasse 26/4
1120 Wien
Tel.: 01/817 70 07
Fax: 01/817 70 07-26
betreut-wohnen@volkshilfe-wien.at
Telefonische Terminvereinbarung
Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr
Tel.: 01/817 70 07
Wiener Hilfswerk
Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung „Bürger in Not“ des Wiener Hilfswerks sind die Bereitstellung von Wohnplätzen mit inkludierter Betreuung der BewohnerInnen durch diplomierte SozialarbeiterInnen sowie der Betrieb Sozial betreuter Wohnhäuser.
Aufnahmekriterien
- Betreuungsbedürftigkeit
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder Anerkennung als Konventionsflüchtling oder Zusicherungsbescheid zur Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft oder EU-Staatsbügerschaft
- Mindestalter: 17 Jahre
- regelmäßige Einkünfte
- keine aktuelle Suchtproblematik
Gefördert vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien.
Wiener Hilfswerk,
Bürger in Not,
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien
Tel.: 01/ 512 36 61-700,
e-mail: bin@wiener.hilfswerk.at
WOBES
· betreute Wohnplätze für Einzelpersonen, Paare und Familien
· Haustiere nach Absprache möglich
· Wohnungs- und Kellerräumungen, Transporte und Übersiedlungen, Tischler- und Malerarbeiten, Renovierungen
Verein Wobes
Werdertorgasse 15/3-61010 Wien,
Telefon: 01-597 17 16
Fax: 01-597 17 16-90
E-Mail: office@wobes.org
Webseite: http://www.wobes.org
Geschäftszeiten Verwaltung: Montag-Donnerstag 8-16h, Freitag 8-14h
SozialarbeiterInnen: Montag-Freitag 9-11h, Dienstag-Donnerstag 15-17h
Wohnheim
Caritas Haus Miriam
Angebot für:
· Frauen in psychischen und sozialen Krisen ohne Kinder
· Vermittlung durch P7 (Wiener Service für Wohnungslose)
Haus Miriam
Übergangswohnheim für Frauen in Krisensituationen
1180 Wien
Schopenhauerstr. 10
Tel. 01/408 60 45
Mutter-Kind-Einrichtungen
Haus SAREPTA
- für schwangere Frauen, Mütter und Väter mit maximal 2 Kindern bis 8 Jahre
Eltern-Kind-Heim,
Missionsschwestern vom heiligsten Erlöser,Rudolf-Zeller-Gasse 46b1230 Wien,
Telefon: 01-888 72 33
Fax: 01-888 72 33-9
E-Mail: haus-sarepta@utanet.at
Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8.30-18.30h
Haus Immanuel der Caritas Wien
Angebot für:
· Wohnungslose Frauen und ihre Kinder
· Frauen jeder Nationalität und Religionszugehörigkeit
Haus Immanuel für Mutter und Kind
Vorgartenstr. 90
1200 Wien
Tel. 01/332 78 29-0
Caritas Socialis
- Übergangswohnmöglichkeiten für alleinstehende Mütter mit bis zu drei Kindern
Wohnheim für Mutter und Kind
Müllnergasse 29
1090 Wien
Ansprechperson: Sr. Susanne Krandelsberger CS
Telefon: 01/315 77 30
Mutter-Kind-Haus Kolping
· Frauen in besonders schwierigen Lebenssituationen mit ihren Kindern finden vorübergehend Aufnahme, Betreuung und Weiterhilfe
Mutter-Kind-Wohnungen
Maria Rekker Gasse 9/2
1100 Wien
Tel. 01/60 120 23 21
E-Mail: muki gemeinsam-leben.at
Homepage: www.gemeinsam-leben.at
Verein Rat und Hilfe
· unterstützen Schwangere und Frauen mit Kindern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und keine Wohnmöglichkeit haben
Mutter-Kind-Heim
Arbeitergasse 26
1050 Wien,
DSA Brigitte Schiansky – Heimleitung
Tel. 01-54 51 387
Fax 01-54 51 387 –20
Mutter-Kind-Heim
Flurschützstraße 1a
1120 Wien,
DSA Karin Wunderer – Heimleitung
Tel. und Fax 01-81 54 196
Wohnheime für Flüchtlinge und MigrantInnen
Karwan Haus
- Heim für AsylwerberInnen und bietet 183 Plätze für allein stehende Frauen, Männer und Familien im Rahmen der Grundversorgung an
Übergangswohnheim für AusländerInnen in NotsituationenBlindengasse 44
A-1080 Wien
Tel. 01/409 23 31-11
Fax. 01/409 23 32
E-Mail: ijoo@caritas-wien.at
Ansprechpersonen:
Heimleitung: Irmgard Joo
Haus Braunspergengasse
für AsylwerberInnen während ihres laufenden Asylverfahrens und anerkannte Konventionsflüchtlinge.
Haus Braunspergengasse
Braunspergengasse 20-22
A-1100 Wien,
Tel + 43 1 602 60 40 – 11
Fax + 43 1 602 60 40 – 50
E-Mail: haus.braunspergengasse@caritas-wien.at
Leitung: Claudia Amsz
Haus Bernardgasse und Lassallestraße
Im Haus Bernardgasse (1070 Wien) wohnen sowohl Einzelpersonen als auch Familien, während im kleineren Haus Lassallestraße (1020 Wien) ausschließlich Familien untergebracht werden.
Haus Bernardgasse
Bernardgasse 27,
1070 Wien
Tel. 01/526 49 04
Fax. 01/526 49 04 – 50
E-Mail: bernard@caritas-wien.at
Haus Lassallestraße
Lassallestraße 2/4,
1020 Wien
Tel.: 01/729 43 97
Fax. 01/729 31 77
E-Mail: bernard@caritas-wien.at
Heimleitung Bundesbetreuung
Michael Berger
E-Mail: mberger@caritas-wien.at
Wohnheim für Flüchtlinge und MigrantInnen der Caritas
- Obdachlose MigrantInnen und AsylwerberInnen (auch wenn sie sich nicht in Grundversorgung befinden) werden aufgenommen, behördlich gemeldet und auf ein eigenständiges Überleben vorbereitet. Besondere Betreuungsangebote gibt es für alleinerziehende Mütter, Kinder und Familien
Robert Hamerlinggasse 7
1150 Wien
(drei Gehminuten vom Westbahnhof entfernt, die Robert Hamerlinggasse ist eine Parallelgasse zur äußeren Mariahilferstraße)
Tel. 01/89 40 280
Fax. 01/89 40 282-13
e-mail: rhg@caritas-wien.or.at
Heimleitung: Peter Steinkellner